Mit steigender Betriebsdauer verschmutzen Luftvorwärmer und ihr Wirkungsgrad sinkt rapide ab. Zur Wiederherstellung der optimalen Wärmeübertragung hat DERC Salotech SPS-gesteuerte LUVO-Reinigungssysteme entwickelt, die vollautomatisch, sicher und schnell die Verunreinigungen beseitigen und die Stillstandszeiten deutlich reduzieren. Der Bediener steht in einem sicheren Abstand und überwacht und steuert die Anlage über den Touchscreen und eine zusätzliche Fernbedienung. In der Variante bietet sich das System für Wärmeräder mit einem Durchmesser bis 12 m an.
Antriebseinheit
Das LUVO-Reinigungssystem ist vollelektrisch angetrieben und programmgesteuert. An Befestigungspunkten an der Innen- und Außenseite sowie Ober- und Unterseite des Luftvorwärmers werden geschlitzte Trägerschienen aus Aluminium sicher montiert. Entlang jeder Führungsschiene verfährt ein Laufwagen, dessen Schrittlänge und Verweildauer über die SPS-Maschinensteuerung exakt definiert wird. Die Kraftübertragung erfolgt von einem Elektromotor mit Getriebe über ein Zahnrad auf die Schiene. Unterschiedliche Auslegungen erlauben einen kontinuierlichen oder getakteten Vorschub mit variablen Geschwindigkeiten.
Düsenträger und Wassermengen
Neben dem Antrieb ist auch ein Hochdruck-Düsenträger auf dem Laufwagen installiert. Die Auslegung der hocheffizienten Punkstrahldüsen erfolgt in Abhängigkeit der Schienenlänge, der Anzahl von Befestigungspunkten sowie der Dicke der Blechpakete des Luftvorwärmers. So können beispielsweise bei einer sechs Meter langen Aluschiene mit zwei Befestigungspunkte an den Enden 250 l/min Durchfluss bei 700 bar Betriebsdruck realisiert werden. Stehen mehr Befestigungspunkten zur Verfügung, kann die Wassermenge weiter erhöht werden. Für extrem große Durchflussraten bietet sich das DERC LUVO-Reinigungssystem XXL bis 1000 l/min an.
SPS-Maschinensteuerung mit HMI
Durch seine Elektroantriebe wird das LUVO-Reinigungssystem extrem genau positioniert. Die SPS-Maschinensteuerung ermöglicht dem Bediener die Auswahl unterschiedlicher Reinigungsprogramme. So kann er Schrittlänge und Verweildauer selbst festlegen oder über Parameter wie Durchmesser, Winkelgeschwindigkeit, Überlappung, etc. die optimale Reinigungsprozedur berechnen und ablaufen lassen.
Während der vollautomatischen Reinigung überwacht der Bediener das System aus sicherer Entfernung und kann das Programm jederzeit anhalten, verändern oder neustarten. Außerdem ist ein halbautomatischer Betrieb über die Handsteuerung möglich. Ein Datenspeicher sammelt alle Reinigungsdaten und wird über eine USB-Schnittstelle zur weiteren Verarbeitung ausgelesen.
Besonderheiten
- SPS-Maschinensteuerung
- Schnelle, hochqualitative Reinigung
- Bedienung aus sicherer Entfernung
- Programmierung über Touchscreen
- Individuelle Programme möglich
- Reinigung von beiden Seiten
- Vollelektrischer Antrieb
- Separate Fernsteuerung
- Datenaufzeichnung mit USB-Schnittstelle
- Unterschiedliche Düsenträger möglich
- Verwendbar mit allen HD-Pumpen
Max. Betriebsdruck
|
700 bar
|
Max. Durchfluss |
250 l/min (pro Düsenträger) |
Schienensystem
Dusen |
2x Aluminiumschiene a 6m
4x oder 5x HD-Düsen mit 3/4" NPT IG |
HD-Anschluss |
NPT IG |
Gewicht |
40 kg pro Schiene |
Stromversorgung |
110 V, 60 Hz oder 230 V, 50 Hz Wechselstrom |
Programmierung |
DERC Basic or DERC Advanced |
* Die Technologie des LUVO-Reinigungssystem ist standardisiert und wird projektbezogen an die geforderten Rahmenbedingungen angepasst
Was ist Ihre Herausforderung bei der HD-Reinigung
Das DERC LUVO-Reinigungssystem gewährleistet einen flexiblen, effizienten und sicheren Einsatz. Die beschriebene Nutzung stellt dabei nur eine der Möglichkeiten dar. Entsprechend Ihrer individuellen Herausforderungen bei der HD-Reinigung erarbeiten und fertigen wir überzeugende, praxistaugliche Lösungen und bieten einen umfassenden Vor-Ort-Service. Alle LUVO-Reinigungssysteme erfüllen zudem die geltende EG-Maschinenrichtlinie und sind CE gekennzeichnet.
Möchten Sie mehr über das DERC LUVO-Reinigungssystem wissen?
Salotech GmbH
info@salotech.de
+49 (0)4105 13690-00